Veröffentlichungen von Professor Dr. Heckschen

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Veröffentlichungen von Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen.

Über den Filter können Sie sich die Veröffentlichungen nach Ihrem Interesse anzeigen lassen.

Vita Kontaktanfrage

Aufsätze und Anmerkungen 2025 - 1988

Auswahl zurücksetzen

Datum Titel Zeitschrift Ort
2025 Heckschen/Dany, Anwendung alten Rechts auf Abwicklung der GbR bei Liquidationsbeginn vor Inkrafttreten des MoPeG - Anm. zu LG Hamburg v. 19.06.2024 – 328 T 14/24 Zeitschrift für das Recht der Personengesellschaften und Einzelunternehmen (ZPG) 2025, 100
2025 Heckschen/Best, Die Fortführungsklausel im GbR-Vertrag – Zweifelsfragen GmbH-Rundschau (GmbHR) 2025, 290
2025 Heckschen/Grupe, Squeeze-Out per nicht verhältniswahrender Umwandlung? Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2025, 291
2025 (Gesamtrechts-)Nachfolge in öffentlich-rechtliche Positionen Recht der Familienunternehmen (RFamU) 2025, 51
2025 Heckschen/Kreß, Angabe des Unternehmensgegenstandes bei der Eintragung einer eGbR ins Gesellschaftsregister - Anm. zu OLG Karlsruhe v. 12.08.2024 - 14 W 52/24 (Wx) Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2025, 37
2025 Heckschen/Englich, Der gesellschaftsrechtliche Voreintragungsgrundsatz nach dem MoPeG Zeitschrift für das Recht der Personengesellschaften und Einzelunternehmen (ZPG) 2025, 41
2025 Heckschen/Englich, Gamechanger im Notariat – Das Gesetz zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2025, 18
2024 Heckschen/Brill, Eintragung einer Zwangshypothek bei einem im Eigentum einer GbR stehenden Grundstück löst keine Voreintragungspflicht aus - Anm. zu OLG Schleswig v. 20.06.2024 - 2x W 36/24 Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 2024, 403
2024 Heckschen/Hindahl, Die Geltendmachung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei Nachfolgeklauseln mit Abfindungsausschluss - Durchsetzung des Anspruchs Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2024, 727
2024 Heckschen/Kreußlein, Aktuelle Entwicklungen und Praxisprobleme im Umwandlungsrecht (UmwG/UmwStG) notar 2024, 367

Sonstige Veröffentlichungen von Prof. Dr. Heckschen

Auswahl zurücksetzen

Datum Text
2024 Wachter/Heckschen (Hrsg.), Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts, 6. Aufl. 2024; erschienen beim ZAP Verlag, Bonn
2023 Heckschen/Freier (Hrsg.), Das MoPeG in der Notar- und Gestaltungspraxis, 2024; erschienen beim Verlag C. H. Beck oHG, München
2023 "Aspekte der (Nicht-)Vergleichbarkeit des Diskurses in Präsenz und im virtuellen Raum", in: Bochmann u.a. (Hrsg.), Beschlussfassung im virtuellen Raum - Status quo und Perspektiven de lege ferenda, 2023, S. 25
2023 "Mehrheitserfordernisse, Missbrauchskontrolle und Gläubigerschutz bei grenzüberschreitender Umwandlung in der Krise", in: Heckschen/Limmer/Blath/Forschner (Hrsg.), Festschrift für Andreas Heidinger zum 65. Geburtstag, 2023, S. 165
2023 "Problembeschreibung der (Gesamtrechts-)Nachfolge in öffentlich-rechtliche Positionen aus praktischer Perspektive", in Bochmann u.a. (Hrsg.), Gesamtrechtsnachfolge in öffentlich-rechtliche Positionen bei Unternehmensübertragungen, 2023, S. 11
2022 Fuhrmann/Wälzholz (Hrsg.), Formularbuch Gesellschaftsrecht, Kap. 21 "Stille Gesellschaft; Unterbeteiligung", 2012, 2. Aufl. 2015, 3. Aufl. 2018, 4. Aufl. 2023; erschienen beim Verlag Dr. Otto Schmidt KG
2022 "Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung", in: Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. Aufl. 2022, erschienen beim Verlag C. H. Beck
2022 Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis, 3. Aufl. 2022; Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis, 2. Aufl. 2018; Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht in der Gestaltunspraxis, 2012, erschienen beim Verlag
2021 "Die Abfindung des ausscheidenden GmbH-Gesellschafters", in: Streit und Streitvermeidung im Familienunternehmen - Festschrift für Lutz Aderhold, 2021, S. 101
2020 "Rechtsformwechsel von Personengesellschaften" in Spuren der Freundschaft, Festschrift für Dieter Mayer zum 65. Geburtstag am 19. September 2020, 2020, S. 15
Gebühren beim Notariat Heckschen & Salomon

Notargebühren

Die Höhe der Notargebühren richtet sich ausschließlich nach dem Wert des Geschäftes. Der Arbeitsaufwand des Notars findet in den Notargebühren keine Berücksichtigung.

Downloads beim Notariat Heckschen & Salomon

Downloadbereich

Checklisten, Vorlagen zur Vereinsgründung und Broschüren mit Hinweisen über Regelungsinhalte zu Grundstücksverträgen finden Sie in unserem Downloadbereich.

Dienstleistungen des Notariats Heckschen & Salomon

Unsere Dienstleistungen

Informieren Sie sich über das breite Spektrum unserer Dienstleistungen, die wir für Sie bereit halten.